Home > Archiv > November 2004
Veranstaltungen November 2004
|
|
nur noch bis 5.12.
täglich 10 bis 20h
Praterinsel, Zollgewölbe
|
"Was sehen Sie, Frau Lot"
Wanderausstellung zu sexueller Gewalt an Mädchen und Frauen - gegen Täterschutz
Ausstellung und Begleitprogramm www.frau-lot.de
Eintritt: frei
LH München, Referat für Gesundheit und Umwelt
u.a.
|
31.Oktober bis 21. November
|
Münchner Friedenswochen
"Gleiches Recht für alle Menschen, alle Völker!"
» Programm «
daraus einige der ca. 25 Veranstaltungen:
Di., 9.11.04, 19:30 - 22:00 Uhr, Truderinger Frauen für Frieden und Abrüstung, Vortrag und Diskussion, Paul B. Kleiser (Politologe),
"EU-Verfassung, Rechte für die Bürger oder für die Wirtschaft"
Familien.Zentrum Trudering e.V., Dompfaffweg 10, Gelber Raum, 1. Stock,
Di., 9.11.04, 19:30 Uhr,
Internationale Frauenliga für Frieden&Freiheit in Koop. mit
Petra-Kelly-Stiftung,
Lesung der Autorin Ute Scheub aus ihrem Buch
"Friedenstreiberinnen"
mit Diskussion und musikalischem Rahmen,
TAMS-Theater am Sozialamt
Mi., 10.11.04, 19:00 - 22:00 Uhr,
Münchner Friedensbündnis in Zusammenarbeit mit Friedensbüro e.V.,
Clemens Ronnefeldt (Referent für Friedensfragen beim deutschen Zweig des Internationalen Versöhnungsbundes),
"Ein politischer Reisebericht aus dem Libanon und aus Syrien"
Vortrag mit Lichtbildern. Eintritt: 2 Euro,
EineWeltHaus, Großer Saal
Mi., 17.11.04, 19:30 Uhr, Ev. Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau,
Vortrag Dr. Hans-Rudolf Grüber,
"Allein gegen Eichmann - Pfarrer Heinrich Grübers Einsatz für Rassenverfolgte"
Ev. Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Alte Römerstr. 87
Mi., 17.11.04, 19:30 Uhr, VVN-BdA (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/ Bund der Antifaschisten und Antifaschistinnen),
"Als Zigeuner verfolgt..., Hugo Höllenreiner berichtet von seinem Schicksal in der Nazizeit",
Seidl-Villa, Nikolaipl. 2,
So., 21.11.04, 19:30 Uhr,
"Eine Analyse der US-Präsidentschaftswahl - What happened?",
Vortrag und Diskussion mit Sarah van Gelder
EineWeltHaus R211 (Eintritt 3 Euro)
Mo., 22.11.04, 17:00 Uhr,
"Islam und Islamismus - eine Herausforderung für Deutschland",
Vortrag und Diskussion mit Dr. Peter Barth (Studiengesellschaft für Friedensforschung e.V.)
Pädagogisches Institut der LHM, Herrnstr.19
Di., 23.11.04, 19:30 Uhr, Bündnis München gegen Krieg,
"Der globale Kapitalismus & seine Weltordnungskriege",
Referent: Winfried Wolf
EineWeltHaus
Münchner Friedensbündnis
|
26.11. bis 19.12.
täglich 10 bis 19h
Kunstarkaden
|
Ausstellung
"Der NS-Völkermord an den Sinti und Roma"
Ca. 500.000 Sinti und Roma fielen im nationalistisch besetzten Europa dem Holocaust im 'Dritten Reich' in den Jahren von 1933 bis 1945 zum Opfer. Ausgehend von konkreten Einzelschicksalen wird die Vernichtungspolitik gegenüber der Minderheit nachgezeichnet, von der stufenweisen Ausgrenzung und Entrechtung bis hin zum fabrikmäßigen Massenmord.
Eintritt: frei
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der AntifschistInnen München
(VVN/BdA)
|
Freitag, 19. November
19:30
DGB-Haus
|
3. Treffen Europäisches Sozialforum (15.-17.10. in London)
Eindrücke - Beurteilungen - Perspektiven
Einladung
Sozialforum München
|
Donnerstag, 18. November
20:00
Feierwerk
|
Kultur Shock
SolidaritätskonzertKonzert
Die Musiker und Musikerinnen kommen aus Bulgarien, Kroatien, Bosnien, Japan, USA etc. - kennen gelernt haben sie sich in Seattle. Balkan-Folk montieren sie mit Punk, Metal oder Rumba und bei ihren Konzerten muss man sich immer fragen, was für ein skurriler Dreh als nächstes kommt und mit welcher Montage sie als nächstes verblüffen. Eine Band, die sich nicht im aktuellen Balkan-Hype verheizen lässt, sondern ganz ihr eigenes Ding macht.
mehr ...
Eintritt Euro : 9,- / 7,- Euro
Ökumenisches Büro für Frieden und Gerechtigkeit e. V.
|
Mittwoch, 17. November
17:30
Augustiner
|
bundesweiter dezentraler Aktionstag gegen Hartz IV
Aktionskonferenz des Verdi-Bezirks München
Eingeladen sind Kollegen und Kolleginnen aller(!) Münchner Gewerkschaften!
Verdi-Bezirk München
|
Mittwoch, 17. November
9:30 - 11:30
Agentur für Arbeit München
|
bundesweiter dezentraler Aktionstag gegen Hartz IV
Arbeitslosenhetze schafft keine Arbeitsplätze!
Stoppt die Räuber!
Kundgebung
mit Redebeiträgen, Infoständen, Straßentheater u.a.
Aktion gegen Sozialkahlschlag im Sozialforum München
Bildergalerie: bitte auf ein Bild klicken!
|
nur noch bis Mo. 29.November
|
Volksbegehren "Aus Liebe zum Wald".
10% der Stimmberechtigten müssen sich zu einem Volksbegehren eintragen, damit es zum Volksentscheid kommt.
Eintragungsstellen in München (PDF 50kB)
www.volksbegehren-wald.de
|
Montag, 15. November
18:00
Passionskirche
|
St. Martin, Symbol der Solidarität
St.Martins-Zug - Laternen-Demo
Bitte Laternen mitbringen!
Am 11.11.2002 erhielten ca. 600 KollegInnen im Betrieb Siemens-Hofmannstraße die sog. "blauen Briefe". Viele von ihnen kämpfen seitdem sehr erfolgreich noch heute um ihre Arbeitsplätze. Möglich war das nur, weil sie sich dabei solidarisch gegenseitig unterstützten. Was lag da näher, als sich St. Martin als Symbolfigur zu wählen. Unterstützt wurden sie auch von den beiden Kirchen, der Evang. Passionskirche und der Kath. Pfarrei St. Joachim. Wie
im letzten Jahr führt unser Weg wieder von der Passionskirche zu St. Joachim.
NCI, Netzwerk der vom Stellenabbau betroffenen Siemens Mitarbeiter
|
Samstag, 13. November
13:00 - 15:00
Marienplatz
|
Protestaktion gegen den US-Terrorangriff auf Falludscha
Die militärische Großoffensive der US-Truppen auf Falludscha droht alle bisherigen Gewaltakte der Besatzungstruppen im Irak in den Schatten zu stellen. Um den Irak zu "befreien", wurden bereits mehr als 100.000 irakische Männer und Frauen, Kinder und Greise getötet. Doch der Krieg nimmt kein Ende.
Nicht der Widerstand, sondern die Besatzungsherrschaft ist völkerrechtswidrig - und ein Verbrechen.
Beteiligt Euch am Protest gegen Besatzungsterror!
Flugblatt
Bündnis München gegen Krieg ,
|
Samstag, 13. November
14:00 - 18:00
Seidlvilla
|
Workshop zu "Ideen des sozialen Gestaltens"
Leitung: Mignon v. Scanzoni, M.A., Soziologin, Trainerin und Coach für Potenzialentwicklung und Gesundheitsförderung
Seminargebühr: 15.- Euro
mehr
E.F. Schumacher Gesellschaft für politische Ökologie , Seidlvillaverein
|
Samstag, 13. November
18:00
Kreuzkirche
|
GEWALT HAT KEINE ZUKUNFT !!
Projekt: Münchner 'Sicherheitskonferenz'verändern
Musik: Hans Ulrich Stark
Flyer
(PDF 450kB)
Politisches Samstagsgebet
|
Freitag, 12. November
13:00 - ca. 21:00
Fachhochschule München
|
Sozial- und Umweltstandards bei Unternehmen:
Chancen und Grenzen
Wie kann Verantwortung von multinationalen Unternehmen in einer globalisierten Welt 'verankert’ bzw. kodifiziert werden? Soll dies dem Markt überlassen werden, der 'sündige Unternehmen’ zum Beispiel auf Grund von Verbrauchermacht bestraft? Oder ist die Etablierung globaler Rahmenordnungen der bessere Weg?
Zwischen ökonomischer Liberalisierung und sozial-ökologischer Regulierung gibt es seit einigen Jahren mehrere Versuche, multinationale Unternehmen durch verschiedenste Regelwerke, Standards, Code of Conducts, Leitlinien oder Verhaltenskodizes in die Pflicht zu nehmen. Sie unterscheiden sich nicht nur in ihren Inhalten, sondern auch in der grundsätzlichen Vorgehensweise: Während sich einige dieser Versuche als verbindliche Standards begreifen, verstehen sich andere als auf Freiwilligkeit basierende Lernforen.
Referenten aus NGOs, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft
Programm (PDF 340kB)
Eintritt: frei
Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.
,
Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit,
in Kooperation mit Germanwatch e.V.
|
Freitag, 12. November
16:30 - 20:45
Anton-Fingerle-Bildungszentrum
|
4. Münchner Nachhaltigkeitsforum
"Nachhaltig sozial - ein Konzept für wirtschaftliche Krisenzeiten?"
Um telefonische Anmeldung wird gebeten.
mehr ...
Agenda 21-Büro , Münchner Umwelt-Zentrum e.V., Bürgerstiftung Zukunftsfähiges München
|
Freitag, 12. November
19:00
Seidlvilla
|
Zukunft der Arbeit
Referent: Prof. Dr. Johano Strasser
Eintritt: 5.- Euro
mehr
E.F. Schumacher Gesellschaft für politische Ökologie , Seidlvillaverein
|
11. November bis 2.Dezember
Filmtheater Maxim
|
Festung Europa
Filmreihe zum Thema Migration
Programm (PDF 130kB)
Ökumenisches Büro für Frieden und Gerechtigkeit e. V.
und Bayerischer Flüchtlingsrat
mit Unterstützung des Kulturreferats der
LH München und InWEnt
|
Donnerstag, 11. November
19:00
Mathematischen Instituts der LMU
|
Zu klein, um wahr zu sein?
Erfuellt die Nanotechnologie ihre Erwartungen?
oeffentliches Forum zum Thema Nanotechnologie
Einladung
Gesellschaft und High Tech e. V.
|
Donnerstag, 11. November
19:00
Spanischen Kulturinstitut Cervantes
|
Ein Stein zur Erinnerung
Podiums- und Diskussionsveranstaltung
Seit Monaten bewegt viele Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt die Debatte um die Verlegung von Stolpersteinen als Zeichen der Erinnerung an Juden, Sozialdemokraten, Kommunisten, Sinti, Roma und Homosexuelle, die in der NS-Zeit aus ihren Häusern deportiert wurden. Nach seinem Beschluss vom Juni 2004, der die Verlegung untersagte, verweigert der Rat der Stadt jede weitere öffentliche Diskussion.
Viele Münchnerinnen und Münchner wollen sich nicht damit abfinden, dass dies das letzte Wort ist. Sie fragen, wie den Opfern der Unmenschlichkeit gedacht werden soll. Wie kann man ihrem persönlichen Schicksal eine Adresse geben? Ist es angemessen, von Seiten der Stadt, Gegner und Befürworter der Stolpersteine gegeneinander auszuspielen? Was ist von der Behauptung zu halten, dass die demokratisch gewählten Organe der Stadt darüber befinden, was "nichtkontroverse Formen des Gedenkens" sind? Diese Fragen und anderes mehr sollen an diesem Abend diskutiert werden.
Einladung (PDF 1,0MB)
STOLPERSTEINE - München
|
Montag, 8. November
19:30
EineWeltHaus
|
Plenum Sozialforum München
Zu dem Plenum sind alle eingeladen.
Einladung
Protokoll vom 16.10.04 (Gründungsveranstaltung)
Sozialforum München
|
Samstag, 06. November
Ab 12:00
Nürnberg
|
Großdemonstration gegen Sozialraub, Agenda 2010 und Hartz IV in Nürnberg
Bericht der Veranstalter
Bericht in 'junge Welt'
Bericht in 'nd-online'
Bericht in 'Rote Fahne'
     
Teil 2
Veranstalter: Sozialforum Nürnberg u.a.m.
Bildergalerie: bitte auf ein Bild klicken!
|
Wir wurden von der bayerischen Polizei von Anfang an intensiv betreut ...
|
|
|
|
|
|
|
Bilder von der Großdemonstration gegen Sozialraub, Agenda 2010 und Hartz IV in Nürnberg am 6.11.2004
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos: klaus
|
|
1.-30. November
EineWeltHaus, Foyer
|
Gesichter Nepals
Foto-Ausstellung (Fotograf: Dieter Scheibe)
Flyer (PDF, 160kB)
NordSüdForum München e.V.
|

|