|
|
Mittwoch 31. August
20:00
Foyer der Hochschule für Musik
|
ERSTE STATION: "Führerbau"
STOLPERSTEINE ¦ auf dem Weg in den öffentlichen Raum München
Im Foyer der Hochschule für Musik und Theater München wird die ERSTE STATION der STOLPERSTEINE ¦ MÜNCHEN mit zunächst zwanzig Steinen des Kölner Künstlers Gunter Demnig in einer Vernissage vorgestellt.
Vom Gelände der Hochschule - dem ehemaligen "Führer-bau" - gingen die nationalsozialistischen Verbrechen der Hetzjagd, der Ausplünderung und der Ermordung der Opfer in allen Teilen Deutschlands und Europas aus.
Eine Reihe von fachwissenschaftlichen und künstlerischen Veranstaltungen wird die Ausstellung der STOLPER-STEINE begleiten und die Diskussion um die Gedenkkultur in unserer Stadt lebendig halten.
weitere Infos
Veranstalter: Initiative STOLPERSTEINE ¦ MÜNCHEN.


|
Montag 22. August
18:00
Marienplatz
|
1 Jahr Montagsdemo - 1 Jahr Widerstand gegen Hartz IV und die Berliner Regierung
offenes Mikrofon, kulturelle Beiträge, Informationen
aktuelles Flugblatt
Veranstalter: Initiative Münchner Montagsdemo
|
|
|
Montag, 8. August
19:30
EineWeltHaus
Zu dem Plenum sind alle eingeladen.
|
offenes Plenum Sozialforum München
Themen:
"Berichte vom 1. Sozialforum in Deutschland"
u.a.
Einladung
Veranstalter:
Sozialforum München
|
|
|
Freitag, 5. August
19:00
EineWeltHaus
Eintritt: frei
|
Eröffnung der
Ausstellung
"Okinawa - Spielball von Militärstrategen"
mit Vortrag
"Wohin treibt Japan? Geostrategische Allianz mit den USA"
von Prof. Eiichi Kido, Kyoto
Die OKINAWA-Ausstellung ist Werk des
Deutsch-Japanisches Friedensforum Berlin e.V.
Veranstalter:
attac-München,
Münchner Friedensbündnis,
Münchner Bündnis gegen Krieg und Rassismus
|
Freitag 5. August
22:00 Uhr bis 0:15
Marienplatz
(zentrale Veranstaltung)
|
Nacht der 100.000 Kerzen
zum 60. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki.
Es wäre schön, wenn auch in München an möglichst vielen Plätzen Kerzen brennen würden, die an die Opfer erinnern und vor der atomaren Bedrohung warnen.
Aufruf
Veranstalter:
Münchner Friedensbündnis
|