|
|
Samstag, 30.September
12:00 - 20:00
Rotkreuzplatz
|
Fest der Solidarität
mit Infomarkt und Kulturprogramm mit verschiedenen Musikgruppen
Veranstalter:
Münchner Bündnis gegen Krieg und Rassismus
|
Freitag, 29.September
13:00
Wittelsbacherplatz
|
BenQ-Insolvenz
Solidarität mit den Kollegen von BenQ
als Zeichen der Solidarität mit den Kolleginnen und Kollegen von BenQ, die wg. der Insolvenz befürchten müssen ihren Job zu verlieren, ruft die IG Metall zu einer spontanen Demo auf.
Veranstalter:
IG Metall
Bildergalerie: bitte auf ein Bild klicken!
|
Dienstag, 26.September
19:30
EineWeltHaus
|
Film
Das blaue Gold im Garten Eden - Der Kampf ums Wasser und das Menschenrecht auf Gemeingüter
Der Film thematisiert das gigantische Staudammprojekt im Südosten der Türkei, seine sozialen, ökologischen und geopolitischen Folgen: Zerstörung von Umwelt und kurdischem Lebensraum, und Gefahr für den Frieden der Region.
Wie ist der politische Kampf um die Gemeingüter als Menschenrecht zu führen?
Referent: Leslie Franke, Hamburg, Regisseurin
Veranstalter:
Attac München. Arbeitskreis "Wasser und Privatisierung"
|
Samstag, 23.September
18:00
Kath. Hochschulgemeinde
|
Das Politische Samstagsgebet
Der Atomkonflikt mit dem Iran.
Referent:
Clemens Ronnefeldt
Einladung
Veranstalter:
Das Politische Samstagsgebet
|
Freitag, 22.September
19:00
EineWeltHaus
Eintritt 3.- Euro
|
Filmvorführung mit Gespräch und Vortrag
Südafrika - Abend
ReferentInnen: Filmemacher Christoph Böck und Denise Landes, Mitbegründerin Arbeitskreis Südafrika und AIDS
Wohin entwickelt sich Südafrika? Christoph Böck spricht nach seinem Film HAKUNA MATATA (55 min) über seine Erfahrungen.
Denise Landes vom AK Südafrika & AIDS berichtet über Veränderungen im Heimatland.
WASUNGU & Friends spielen afrikanische Klänge.
Mit Büchertisch und Schmuckverkauf für ein Frauenprojekt.
Infos
Veranstalter:
The Light Project e.V. und
Nord Süd Forum München e.V.
|
Freitag, 22.September
19:00
Kulturzentrum Giesinger Bahnhof
Unkostenbeitrag
|
Info-Veranstaltung mit Video-Dokumentation und anschließender Diskussion
Recyceln statt verbrennen!
Wenn Müll nicht mehr Müll hieße, wer käme auf die Idee, teure Ware in Deponien zu vergraben oder schadstoffbildend zu verbrennen? Die Gefahren der Schadstoffbildung spitzten sich extrem zu, als sich ab 1990 die ersten großen Abfallberge aus alten Computern anhäuften.....
Den besten Ausweg, die Gefahren der Hochtemperatur-Zersetzung von Abfällen zu vermeiden, bieten die physikalisch geordnete Aufbereitung bei tiefen Temperaturen....
Einladung
Veranstalter:
Bürgerbewegung für Kryo-Recycling und Kreislaufwirtschaft
|
Donnerstag, 21.September
19:30
EineWeltHaus
|
Anarchists against the Wall
Vom 15.-30. September ist eine junge Aktivistin der israelischen Gruppe
"Anarchists against the Wall" gemeinsam mit einem palästinensischen
Aktivisten auf einer Tour durch Deutschland, Frankreich und England, um mit
Fotos und Filmen von gemeinsamen gewaltfreien palästinensisch-israelischem
Widerstand gegen den Bau der Apartheidsmauer in der Westbank zu berichten.
Diese Tour soll auch dazu dienen, Geld für den Rechtshilfefond der
"Anarchists" zu sammeln. Aufgrund der zahlreichen Festnahmen bei
Demonstrationen und direkten Aktionen ist die Gruppe in finanziellen
Schwierigkeiten und braucht Unterstützung aus Europa.
AATW (Anarchists against the Wall) unterstützen aktiv den palästinensischen
Graswurzelwiderstand gegen die so genannte israelische Trennungsmauer.
Diese Mauer bedeutet den Diebstahl eines großen Teisls des Landes, das
Israel den PalästinenserInnen noch nicht weggenommen hat. Dadurch entsteht
eine Situation, in der die PalästinenserInnen in kleinen, nicht
lebensfähigen Enklaven eingeschlossen werden.
Website
Veranstalter:
Jüdisch-Palästinensische Dialoggruppe München
unterstützt von der Friedensaktion Palästina und dem Palästinakomitee München
|
Mittwoch, 20.September
19:00
EineWeltHaus
|
Vortrag mit Diskussion
Sri Lanka zwischen Krieg und Frieden - Ist der Waffenstillstand noch zu retten?
Referenten: Ranjith Henayaka-Lochbihler, Nadarja Suseenthiran Straube
Trotz offiziell erklärtem Waffenstillstand gibt es täglich Kämpfe zwischen dem Militär und der LTTE.
Die beiden Referenten, einer tamilischer einer singhalesischer Herkunft, berichten über die aktuelle Lage und diskutieren Möglichkeiten, wieder zu ernsthaften Friedensverhandlungen zu kommen.
Veranstalter:
GEKODEM - Gesellschaft für Konfliktprävention, Demokratie und Minderheitenrechte e.V.
|
Montag, 18.September
18:00
Marienplatz
|
Weg mit Hartz IV - gegen Sozialkahlschlag
100. Münchner Montagsdemo
Also wollen wir feiern mit Musik, Liedern und Sketchen, mit Essen&Trinken, vielleicht mit Tanzeinlagen und mit allem, was den vielen Unterstützern so einfällt.
... tausende von Menschen haben seit August 2004 an unseren Montagsaktionen gegen
Hartz IV und Sozialkahlschlag teilgenommen, in mehr als hundert deutschen Städten finden
diese Protestaktionen jeden Montag statt. Die sog. "Reformen" der großen Koalition gegen
uns alle bestätigen unsere schlimmsten Befürchtungen, aber auch unseren Widerstand.
Nicht nur einzelne Aktive (z.B. aus den Erwerbslosen-Initiativen) haben in diesen zwei Jahren
viel gelernt und einen enormen Politisierungsschub bekommen - sich mit der Polizei
herumzuschlagen (sogar sehr erfolgreich), für die Unkosten Geld zu sammeln und widersinnige
Gebühren wegzubekommen oder den Unbillen des Wetters standzuhalten, sind bleibende Werte.
Genauso prägend und nachhaltig sind die Erfahrungen, die eigenen Interessen intern zu diskutieren
und abzustimmen, um sie dann vor Menschenmengen verständlich zu artikulieren.
Einladung
Veranstalter:
Initiative Münchner Montagsdemonstration
Bildergalerie: bitte auf ein Bild klicken!
|
Sonntag, 17.September
11:00 - 18:00
Städtisches Gut Riem
|
"Tag der Regionen"
Hoffest in Riem
Kultur, Infos, Kinderprogramm, und natürlich gibt's reichlich Gutes zu essen.
Das Umweltinstitut München veranstaltet eine
Unterschriftensammlung gegen einen geplanten Freisetzungsversuch mit genmanipuliertem Weizen.
Informationen
Mini-Wertstoffbörse
Das Umweltnetz München-Ost sammelt scheinbar wertlose Dinge - um sie zu recyceln oder sozialen und ökologischen Zwecken zukommen zu lassen. Abgeben können Sie: Briefmarken, Brillen, Bücher, CDs, Handwerkzeug, Honiggläser, Hörgeräte, Korken, Münzen, Telefonkarten, leere Tintenpatronen/Tonerkartuschen und Wachsreste.
Infos
Veranstalter:
Bund Naturschutz
Kommunalreferat
Tagwerk Ökokiste
Umweltinstitut München e.V.
Umweltnetz München-Ost
|
Montag, 11. September
19:00
EineWeltHaus
|
offenes Plenum Sozialforum München
Themen:
- Aktionstag der Gewerkschaften und sozialen Bewegungen gegen die neoliberalen "Reformen" der Regierung am 21.10.06
- Vorstellung der Arbeitsgemeinschaft "Begegnung am Gotzingerplatz"
Einladung
Zu dem Plenum sind alle eingeladen.
Veranstalter:
Sozialforum München
|
|
|
Freitag, 8.September
19:00
EineWeltHaus
Eintritt 3,50 Euro
|
Vortrag mit Diskussion
Brasilien vor den Wahlen
Referenten: Antonio Andrioli und Gilberto Calcagnotto
Die Perspektiven der brasilianischen Linken hängen stark von den Ergebnissen der Wahlen im nächsten Oktober ab, die nach jüngsten Umfragen von Lula gewonnen werden könnten. Sind jedoch die politischen Chancen der PT bereits verpasst worden?
Wird eine zweite Regierung Lula handlungsfähig bleiben?
Veranstalter:
Casa do Brasil e.V.
|
Samstag, 2. September
Sonntag, 3. September
Ludwigstr. / Leopoldstr.
Münchner Freiheit bis Schellingstraße
|
Streetlife
Das Streetlife-Festival findet seit dem Jahr 2000 anlässlich des europaweiten auto-freien Tages in München statt.
Ziel der Veranstaltung ist es, über nachhaltige Mobilitätsformen zu informieren. Zudem sollen alternative Nutzungsmöglichkeiten des öffentlichen Raums, insbesondere des Straßenraums, vorgestellt und praktisch umgesetzt werden.
Im der südlichen Hälfte bietet das Streetlife-Festival unter dem Motto „eine lebendige Straße für die Stadt“ ein Naherholungsgebiet für alle Münchnerinnen und Münchner.
In der nördlichen Hälfte der Meile präsentiert auf dem Corso Leopold, der gleichnamige Verein gemeinsam mit Partnern aus Schwabing und Umgebung künstlerische und kulturelle Dimensionen Schwabings und organisiert unter dem Motto „Was kann eine Straße alles sein?“ experimentelle Erlebniswelten für den öffentlichen Raum.
www.streetlife-festival.de
Veranstalter:
Green City e.V.
Corso Leopold e.V.
|
Freitag, 1.September
17:00
Marienplatz
|
Kundgebung
ANTI-KRIEGSTAG:
"Gerechter Frieden für Libanon und Palästina"
Nein zur Bundeswehr im Nahen Osten!
Mohamad Saleh, Libanesische Gemeinde München
mit Conrad Schuhler, isw
Martin Löwenberg, VVN-Bund der Antifaschisten
Rezitation von Esther Kuhn, Schauspielerin
Veranstalter:
Münchner Friedensbündnis,
Münchner Bündnis gegen Krieg und Rassismus
|