Mit Partnern rund um den Globus setzt sich EarthLink gezielt für Mensch und Natur ein. Gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung entwerfen wir Strategien und Maßnahmen zum Schutz der Umwelt und nehmen die naturverträglichen Entwicklung der Lebensräume in Angriff.
fördert Wege in eine lebenswerte Zukunft. Nachhaltigkeit im Umgang mit der Natur ist dabei ebenso maßgeblich wie die kreative Gestaltung kultureller Zusammenhänge.
LETS steht für Local Exchange Trading System und ist ein nachbarschaftliches und kooperatives Tauschsystem. Es verrechnet den Tausch von Diensten und Dingen zwischen den Teilnehmer/innen mit einer alternativen Zeit-Währung (Talente).
Überproduktion - Überangebot - Überfluss führen in Deutschland zur Vernichtung von ca. 20 % Lebensmitteln, die zum Verzehr noch bestens geeignet sind. Hier wird die Münchner Tafel tätig.
für eine ökologische, nachhaltige und sozialverträgliche Verkehrspolitik und Stadtplanung
Leitidee des ÖBZ ist die zukunftsfähige Entwicklung der Großstadt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt deshalb auf Veranstaltungen zu großstädtischen Themen.
Der Bund Naturschutz Ortsgruppe Dorfen und die Aktionsgemeinschaft gegen die A 94 kämpfen seit den 70-er-Jahren erfolgreich gegen die geplante Autobahn A 94.
Flugpassagiere zahlen freiwillig für die von Ihnen verursachten Klimagase. Das Geld wird zum Beispiel in Solar-, Wasserkraft-, Biomasse- oder Energiesparprojekte investiert, um dort eine Menge Treibhausgase einzusparen, die eine vergleichbare Klimawirkung haben wie die Emissionen aus dem Flugzeug.
Hochtechnologie-Kritik: u.a. gegen Gentechnik und Kernenergie
Erforschung und Verminderung der Umweltbelastung, durch unabhängige Untersuchungen und qualifizierte Bewertung von ökologischen Auswirkungen umweltrelevanter Technologien und Vorschriften.
Die Umweltorganisation David gegen Goliath e.V. war 1986 als Reaktion auf die Atomkatastrophe von Tschernobyl entstanden.
phantasievoll, gewaltfrei und konsequent für einen sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie.
halten die Forschung mit Neutronen durchaus für sinnvoll. Dies aber mit der gefährlichen Kernspaltung in einem Atomreaktor wie am FRM 2 zu erzeugen ist nicht notwendig, völlig veraltet und überholt.
Ihr Ziel ist es, Entscheidungen zugunsten der Umwelt zu fördern und zunächst scheinbar unvereinbare Positionen in Umweltfragen zu tragfähigen und umsetzbaren Lösungen zu bringen. Dabei ist sie ihren Leitwerten Nachhaltigkeit, Sozialverträglichkeit und Unabhängigkeit verpflichtet.
Das Grüne Forum ist eine unabhängige Diskussionsplattform für ökologische Themen. Es ist nicht an Parteien, Verbände oder sonstige Vereinigungen gebunden.
Ziel ist der Austausch von Meinungen, Erfahrungen und Fakten, sowie die Vernetzung ökologisch Interessierter.
Der BBU unterstützt ökologisch und sozial engagierte Gruppen und Einzelpersonen vor Ort organisatorisch, rechtlich und wissenschaftlich in ökologischen und sozialen Brennpunkten.
für den Erhalt der ländlichen Struktur, der Artenvielfalt und der Vielfalt unserer natürlichen Lebensmittel.
Für agrogentechnikfreie Landwirtschaft ein.
ist ein Gemeinschaftswerk von Verbänden und Organisationender Landwirtschaft, des Umweltschutzes und der VerbraucherInnen, die sich aktiv für eine gentechnikfreie Landwirtschaft und Ernährung engagieren.